DEUTSCH - Jahrgangsstufen 9 - 10

ERÖRTERN - INFORMIEREN - INTERPRETIEREN

Schulaufgabenformen in der 9. Jahrgangsstufe:


  • Dialektische Erörterung (antithetisch) -> Extraseite
  • Informierendes Schreiben zu Sachthemen -> Extraseite
  • Erweiterte Inhaltsangabe eines literarischen Textes -> Extraseite

ERSCHLIESSUNG EINES SACHTEXTES

Training Sachtexterschließung:







Arbeitsschritte und Inhaltswiedergabe

Training Sachtexterschließung:







Sprachuntersuchung

Training Sachtexterschließung:







Formulierung der Argumentation









Ausgewählte Stilmittel









Training









Sprachliche Gestaltung









Schulaufgabe & Erwartungshorizont

LYRIK









Vorbereitung auf Schulaufgabe









Aspektekatalog Lyrik









Ein-Zeilen-Methode









Beispiel-Interpretation









Beispiel-Lösung: Hilde Domin









Fehler-Übung









Beispiel-Vorgehensweise: Kästner, Kleines Marschliedchen









Beispiel-Lösung: Erich Fried

LITERATUR









Tagebuch

Zukunft erdenken, planen, gestalten!


Zukunftsvisionen und „Futures Literacy“

ERÖRTERN - INTERPRETIEREN - INFORMIEREN

Schulaufgabenformen in der 10. Jahrgangsstufe:


  • Dialektische Erörterung mit Variante Kommentar
  • Interpretation eines literarischen Textes (Drama)
  • Informierendes Schreiben / Schulaufgabenstrauß

LITERATUR